Enigma T cells in the human body through a microscope use green 73d96850 6d9a 4843 b2b0 515286dd41ef
21.03.2024
Fortbildungen
Zürich
DE

MPA-Fortbildung: Qualität im Praxislabor und Gerinnungs-sprechstunde

«Qualität im Praxislabor – Kleine Geräte leisten Grosses»

In einer Zeit, in der medizinische Präzision entscheidend ist, steht die Qualität im Praxislabor im Fokus. Dr. Roman Fried beleuchtet die Bedingungen für die Abrechnung von Laborleistungen, die technischen Möglichkeiten von POCT-Geräten und die Auswahlkriterien für neue Geräte.

«Hitliste Gerinnungssprechstunde – Blut einmal dicker, einmal dünner»

Anschliessend vertieft Dr. med. Christiane Güthner das Thema Blutgerinnung, indem sie die Bedeutung eines ausbalancierten Gerinnungssystems hervorhebt und anhand klinischer Fälle häufige Störungen sowie deren Abklärung erläutert.

Referenten:

  • Dr. Roman Fried, Leiter Qualitätskontrolle USZ
  • Dr. med. Christiane Güthner, Fachärztin FMH Hämatologie & Innere Medizin, Leitende Ärztin, Klinik für Medizinische Hämatologie, Stadtspital Triemli, Zürich

Details zur Fortbildung 

Datum und Uhrzeit:
Donnerstag,  21. März 2024 um 17.30 Uhr

  • 17.30 Uhr: Anmeldung und Begrüssungskaffee
  • 18.00 Uhr: Begrüssung
  • 18.05 Uhr: «Qualität im Praxislabor – Kleine Geräte leisten Grosses»
    Dr. Roman Fried:
    › Unter welchen Bedingungen dürfen Leistungen im Praxislabor abgerechnet werden?
    › Was für technische Möglichkeiten haben die POCT-Geräte?
    › Auswahl von neuen POCT-Geräten
  • 18.50 Uhr: Diskussion
  • 19.00 Uhr: «Hitliste Gerinnungssprechstunde – Blut einmal dicker, einmal dünner»
    Dr. med. Christiane Güthner :
    › Blut in den Gefässen soll fliessen, Blut aus Verletzungen soll nicht fliessen.
    › Wenn es mit dem Blutfluss nicht mehr klappt, können Thrombosen und Embolien entstehen.
    › Wenn die Blutstillung bei Verletzungen schlecht funktioniert, kommt es zur verstärkten Blutung.
    › Anhand von klinischen Fällen zeigen wir Ihnen häufige Störungen des Gerinnungsgleichgewichtes und wie man diese abklärt
  • 19.45 Uhr: Diskussion
  • Ab 20.00 Uhr: Apéro

Ort:
Marriott Hotel, Neumühlequai 42, 8006 Zürich

Anmeldefrist:
Bis zum 14. März 2024

Diese Fortbildung richtet sich an Medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten (MPAs), da sie speziell auf die besonderen Anforderungen und Kenntnisse in diesem Fachbereich abgestimmt ist.

Anwählen Anwesenheitsplanung
Datenschutzbestimmungen